Datenschutzerklärung
Datenschutzinformation
1. Allgemeines
Die folgenden Informationen geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, wie das Kuratoriums für Journalistenausbildung, ZVR-Zahl 646310014, ein Verein nach österreichischem Recht mit dem Sitz in Wien und der Zustellanschrift Bergstraße 10, 5020 Salzburg (in der Folge auch kurz „wir“ oder „KfJ“ genannt) Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Alle relevanten Daten zum Unternehmen finden Sie im Impressum.
2. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten (in der Folge auch kurz „Daten“ genannt) sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
3. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten vom KfJ verarbeitet?
Je nachdem, ob Sie
- Besucher / Interessent unserer Websites,
- Besucher unserer Fanpages auf Facebook,
- Kunde und Interessent,
- Lieferant oder Geschäftspartner,
- Bewerber
sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf verschiedene Weise:
3.1. Datenverarbeitung von Besuchern unserer Websites und Interessenten auf unseren Websites
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder
- zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), nämlich der Sicherstellung des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website,
- zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, die Sie per E-Mail oder telefonisch an uns stellen (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) oder
- zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) im Rahmen des Vertragsverhältnisses,
Eine allenfalls erforderliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilen Sie uns mit dem Absenden Ihrer Anfrage an uns.
Zur Verbesserung unseres Informationsangebotes werden auf unserer Website im allgemeinen folgende Daten verarbeitet, wenn Sie unsere Website besuchen:
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Die Webserver befinden sich in Deutschland und in Österreich. Die Daten werden nicht dazu verwendet, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Sofern Sie über die entsprechenden Eingabemasken Anfragen als Interessent an uns übermitteln werden die weiteren in den Punkten „Interessenten“ angeführten Daten verarbeitet, sofern sie über die Eingabemaske der Website erfasst werden. Bei der Anfrage für eine Veranstaltung oder für eine Buchung von Seminarräumen erheben wir weitere Daten.
Cookies
„Cookies“ dienen zur Wiedererkennung und zur Speicherung temporärer Daten des Website-Besuchers. Eine Auflistung der von uns verwendeten zustimmungspflichtigen (Werbe-)Cookies für die Website www.kfj.at können Sie hier aufrufen, für die Website www.mediasbg.at sind sie hier hinterlegt. Durch Anklicken des Buttons „OK“ in der bei Aufruf unserer Websites eingeblendeten Cookie-Information stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Google Analytics
Unsere Websites verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Wir haben dazu mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Grundlage des Privacy Shields.
Beim Aufruf unserer Websites wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und Daten an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt. Google Analytics verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Websites durch die Website-Benutzer.
Unsere Websites nutzen die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Laut Google werden die erhobenen Daten verwendet, um die Nutzung der Websites auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google bzw. von Google Analytics.
Google Analytics deaktivieren
Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Google Analytics generell auf allen Websites verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Google Analytics nur auf dieser Website verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Interessengebieten, Geburtstag und Postleitzahl.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: office@kfj.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unseren Websites. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies and die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq.
Google Maps
Wir verwenden Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Websites. Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Um die oben angeführten Zwecke zu erreichen, kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten den folgenden Empfängern / Empfängerkategorien offenlegen.
EMPFÄNGER / EMPFÄNGERKATEGORIEN | SITZSTAAT | ÜBERMITTLUNG IN DRITTLAND |
EWU Software GmbH (Wartung und individuelle Konzipierung des Seminarverwaltungsprogramms FileMaker) | Deutschland | Innerhalb der EU |
ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich (Webhosting, Domain, Server) | Deutschland | Innerhalb der EU |
World4You Internet Services GmbH (Webhosting, Domain, Server) | Österreich | Innerhalb der EU |
wista Informationstechnologie GmbH (IT-Betreuung) | Deutschland | Innerhalb der EU |
typo-wimmer GmbH (Webdesign) | Österreich | Innerhalb der EU |
3.2. Datenverarbeitung von Besuchern der Fanpage auf Facebook
Wenn Sie eine unserer Fanpages auf Facebook besuchen, werden wir, das Kuratorium für Journalistenausbildung, ZVR 646310014, mit der Zustellanschrift Bergstraße 10, 5020 Salzburg im Zusammenhang mit diesem Besuch personenbezogene Daten verarbeiten, unabhängig davon, ob Sie auf Facebook registriert bzw. angemeldet sind oder nicht. Fanpages sind Benutzerkonten, die bei Facebook von Privatpersonen oder Unternehmen eingerichtet werden können. Diese Fanpage ermöglicht es uns, unser Unternehmen gegenüber den Nutzern von Facebook sowie Personen, die unsere Fanpage besuchen, zu präsentieren und mit diesen Personen zu kommunizieren.
Facebook stellt Fanpage-Betreibern die Funktion „Facebook Insight“ zur Verfügung, mit deren Hilfe wir anonymisierte statistische Daten über die Nutzer und Besucher unserer Fanpage erhalten. Diese Daten werden mit Hilfe sogenannter Cookies gesammelt. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die von Facebook über den Browser auf einem Speichermedium des vom Websitebesucher verwendeten Endgeräts (PC, Notebook, Tablet, Smartphone, etc.) gespeichert werden. Diese Information wird bei späteren Besuchen der Website wieder aufgerufen und ermöglicht es der Website, das Endgerät wiederzuerkennen. Die in den Cookies gespeicherten Informationen werden von Facebook in personenbezogener Form empfangen, aufgezeichnet und verarbeitet.
Die Verwendung von Cookies bezweckt zum einen die Verbesserung der Werbe-Systeme von Facebook. Zum anderen ermöglicht es der Einsatz von Cookies, dass uns Facebook Statistiken zur Verfügung stellt, mit denen wir die Vermarktung unserer Tätigkeiten steuern und verbessern können.
Durch die Errichtung der Fanpage tragen wir zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher unserer Fanpage bei, unabhängig davon, ob diese bei Facebook registriert sind oder nicht. Obwohl Facebook uns die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten ausschließlich in anonymisierter Form zur Verfügung stellt, beruht die Erstellung dieser Statistik auf der vorhergehenden Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir sind somit als Betreiber der Fanpage an der Entscheidung über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher unserer Fanpage beteiligt und somit hinsichtlich dieser Verarbeitung mit Facebook gemeinsam Verantwortlicher im Sinne des Art 26 DSGVO. Der wesentliche Inhalt der Vereinbarung zwischen den gemeinsamen Verantwortlichen wird von Facebook Ireland zur Verfügung gestellt.
Wenn Sie bei Facebook registriert sind, willigen Sie nach den entsprechenden Nutzungsbedingungen sowie Datenschutz- und Cookie-Bestimmungen von Facebook in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook ein (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Nutzungsbedingungen sowie Datenschutz- und Cookie-Bestimmungen von Facebook haben. Wenn Sie nicht auf Facebook registriert sind, willigen Sie mit dem Aufruf einer Unterseite innerhalb unserer Fanpage in die Verarbeitung und statistische Auswertung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook und in die Übermittlung dieser anonymisierten Statistik an uns ein (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sofern Sie keine Unterseite unserer Fanpage aufrufen, werden keine personenbezogenen Daten durch Cookies erhoben.
Die von Facebook gesetzten Cookies werden bis zu zwei Jahre nach Setzen oder Aktualisieren dieser Cookies gespeichert. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Darüber hinaus können Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern.
Wir haben keinen Zugriff auf die in den Cookies in personenbezogener Form gespeicherten Daten und können diese daher auch nicht an Dritte in personenbezogener Form weitergeben. Informationen über allfällige Empfänger sowie über eine allfällige Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland durch Facebook, entnehmen Sie bitte der Datenschutzinformation (https://www.facebook.com/privacy/explanation) sowie den Cookie-Richtlinien (https://www.facebook.com/policies/cookies) von Facebook.
Wir erhalten von Facebook insbesondere folgende Datenkategorien in anonymisierter Form:
- Informationen über Personen:
- Personen, denen unsere Fanpage „gefällt“: Geschlecht, Alter, Wohnort und Sprache,
- Erreichte Personen: Personen, für die unser Beitrag in den letzten 28 Tagen geschaltet wurde,
- Interagierende Personen: Personen, die in den letzten 28 Tagen unsere Beiträge mit „Gefällt mir“ markiert, kommentiert, geteilt oder sonstige Interaktionen auf unserer Seite vorgenommen haben.
- Informationen über „Gefällt mir“-Angaben:
- Gesamtzahl der „Gefällt mir“-Angaben für die Fanpage,
- Zahl der neuen „Gefällt mir“-Angaben,
- Gliederung der „Gefällt mir“-Angaben nach Herkunft (Land, Stadt, Ort), Geschlecht, Alter und Sprache.
- Reichweite:
- Beitragsreichweite: Anzahl der Personen, für die unser Beitrag bereitgestellt wurde, aufgeschlüsselt nach bezahlter und organischer Reichweite,
- Positive Interaktionen: „Gefällt mir“-Angaben, Kommentare, geteilte Inhalte und Empfehlungen,
- Negative Interaktionen: Verborgene Beiträge, als Spam gemeldet, „Gefällt mir nicht mehr“,
- Anzahl der Fanpage-Abonnenten,
- Gesamte Reichweite: Anzahl an Personen, denen eine Handlung von unserer Seite angezeigt wurde.
- Informationen über Besuche:
- Seiten- und Reiteraufrufe: Informationen, wie oft jeder Reiter und jeder Button (z.B. Website-, Telefonnummer-, „Route planen“-Button) unserer Fanpage angezeigt bzw. angeklickt wurde,
- Besucherverhalten: Informationen, ob der Besucher mit der Maus über den Namen oder das Profilbild der Fanpage fährt, um eine Vorschau der Seiteninhalte zu sehen sowie Informationen, ob Fanpage-Besucher auf einem Computer oder Mobilgerät angemeldet ist,
- externe Verweise: Informationen, wie häufig Personen von einer Website außerhalb von Facebook über einen Link auf unsere Fanpage gelangten.
- Informationen über Beiträge:
- Onlineverhalten unserer „Fans“: Angabe, wann die Personen, denen unsere Seite „gefällt“, auf Facebook sind,
- Beitragsarten: Informationen über den Erfolg der einzelnen Beitragsarten auf Grundlage der durchschnittlichen Reichweite und Interaktion,
- Beliebteste Beiträge von Seiten, die wir im Auge behalten: Anzeige von Interaktionen zu Beiträgen von Seiten, die wir im Auge behalten.
- Informationen über Videos:
- Videoaufrufe: Informationen, wie oft die Videos unserer Fanpage mehr als drei Sekunden angesehen wurden,
- 30-Sekunden-Aufrufe: Informationen, wie oft die Videos unserer Fanpage mehr als 30 Sekunden angesehen wurden. Wenn unser Video kürzer als 30 Sekunden ist, werden jene Personen gezählt, die das Video zu 95% angesehen haben,
- Top-Videos: Informationen über die am meisten für mindestens drei Sekunden angesehenen Videos auf unserer Fanpage.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten von Ihnen verarbeitet werden (Art 15 DSGVO). Sie haben das Recht, unvollständige Daten vervollständigen sowie unrichtige Daten berichtigen oder löschen zu lassen (Art 16, 17 DSGVO). Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art 17 DSGVO). Ein Recht auf Löschung besteht jedoch nicht, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Sie können unter bestimmten Voraussetzungen auch die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art 18 DSGVO) sowie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen (Art 21 DSGVO). Sie haben das Recht, jene Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, oder – bei technischer Machbarkeit – durch Facebook übermitteln zu lassen (Art 20 DSGVO).
Sofern Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Für Anträge auf Ausübung Ihrer Betroffenenrechte sowie den Widerruf Ihrer Einwilligung verwenden Sie bitte die in der Datenschutzinformation von Facebook zu Seiten-Insights-Daten (https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data) verlinkten Formulare oder wenden Sie sich bitte postalisch an Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde oder bei einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU, insbesondere an Ihrem Aufenthalts- oder Arbeitsort, zu erheben.
3.3. Datenverarbeitung von Kunden und Interessenten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder
- zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO), oder
- zur Wahrung folgender berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO):
- Aufrechterhaltung der Kundenbeziehung,
- Informationen über unser Leistungsangebot,
- Einladungen zu Veranstaltungen des KfJ,
- Weihnachtsgrußkarten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen und der damit verbundenen gesetzlichen Verpflichtungen. Sollten Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir kein Kundenverhältnis mit Ihnen eingehen.
Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch durch Brief an uns oder durch E-Mail an office@kfj.at einlegen. Wir werden Ihre Daten für diesen Zweck solange verarbeiten, als Sie nicht widersprechen, jedoch nur bis drei Jahre nach Vertragsbeendigung. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung ist für die Abwicklung unseres Vertragsverhältnisses nicht erforderlich.
Um diese Zwecke zu erreichen, kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten den folgenden Empfängern / Empfängerkategorien offenlegen.
EMPFÄNGER / EMPFÄNGERKATEGORIEN | SITZSTAAT | ÜBERMITTLUNG IN DRITTLAND |
EWU Software GmbH (Wartung und individuelle Konzipierung des Seminarverwaltungsprogramms FileMaker) | Deutschland | Innerhalb der EU |
ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich (Webhosting, Domain, Server) | Deutschland | Innerhalb der EU |
World4You Internet Services GmbH (Webhosting, Domain, Server) | Österreich | Innerhalb der EU |
wista Informationstechnologie GmbH (IT-Betreuung) | Deutschland | Innerhalb der EU |
Kooperationspartner (Vortragende, fördernde Mitglieder), soweit dies im Rahmen der Bearbeitung der Geschäftsfälle erforderlich ist | Österreich und im Einzelfall EU-weit und weltweit | Innerhalb der EU |
Moore & Stephens Salzburg GmbH (Externe Personalverrechnung, Buchhaltung, Steuerberatung) | Österreich | Innerhalb der EU |
Dienstgeber unserer Kunden (für Ausstellung der Rechnung an Dienstgeber, wenn gewünscht) | Österreich und im Einzelfall EU-weit und weltweit | Innerhalb der EU |
RTR – Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (zur Überprüfung der eingereichten Ausbildungstage im Sinne der Presseförderung) | Österreich | Innerhalb der EU |
3.4. Datenverarbeitung von Lieferanten und Geschäftspartnern
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder
- zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO),
- zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) oder
- zur Wahrung folgender berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO):
- Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehung,
- Einladungen zu Veranstaltungen des KfJ,
- Weihnachtsgrußkarten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist vor allem für die Anbahnung, Aufrechterhaltung und Abwicklung unserer Verträge über Waren- und Dienstleistungen erforderlich.
Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch durch Brief an uns oder durch E-Mail an office@kfj.at einlegen. Wir werden Ihre Daten für diesen Zweck solange verarbeiten, als Sie nicht widersprechen, jedoch nur bis drei Jahre nach Vertragsbeendigung. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung ist für die Abwicklung unseres Vertragsverhältnisses nicht erforderlich.
Um diese Zwecke zu erreichen, kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten den folgenden Empfängern / Empfängerkategorien offenlegen.
EMPFÄNGER / EMPFÄNGERKATEGORIE | SITZSTAAT | ÜBERMITTLUNG IN DRITTLAND |
EWU Software GmbH (Wartung und individuelle Konzipierung des Seminarverwaltungsprogramms FileMaker) | Deutschland | Innerhalb der EU |
ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich (Webhosting, Domain, Server) | Deutschland | Innerhalb der EU |
wista Informationstechnologie GmbH (IT-Betreuung) | Deutschland | Innerhalb der EU |
Externe Personalverrechnung, Buchhaltung, Steuerberatung | Österreich | Innerhalb der EU |
Gerichte, Gegner, Sachverständige soweit dies im Rahmen der Bearbeitung der Geschäftsfälle erforderlich ist | Weltweit je nach Geschäftssitz | Erforderlich zur Vertragserfüllung |
3.5. Datenverarbeitung von Bewerbern
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder
- zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Abschluss eines Dienstvertrags, Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), oder
- zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Anmeldung als Arbeitnehmer bei der Sozialversicherung, Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und der Anmeldung bei der Sozialversicherung, wenn wir ein Dienstverhältnis mit Ihnen eingehen. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Bearbeitung der Bewerbung erforderlich.
Um diese Zwecke zu erreichen, kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten den folgenden Empfängern / Empfängerkategorien offenlegen.
EMPFÄNGER / EMPFÄNGERKATEGORIE | SITZSTAAT | ÜBERMITTLUNG IN DRITTLAND |
ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich (Webhosting, Domain, Server) | ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich (Webhosting, Domain, Server) | ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich (Webhosting, Domain, Server) |
wista Informationstechnologie GmbH (IT-Betreuung) | Deutschland | Innerhalb der EU |
Externe Personalverrechnung, Buchhaltung, Steuerberatung sofern im Bewerbungsverfahren und für die Anmeldung bei der Sozialversicherung erforderlich | Österreich | Innerhalb der EU |
Fördernde Mitglieder (sofern die Zustimmung durch solche notwendig ist) | Österreich | Innerhalb der EU |
4. Dauer der Datenspeicherung / Löschung
KfJ speichert Ihre Daten nur solange, wie es für jene Zwecke erforderlich ist, für die Ihre Daten erhoben wurden oder solange ein berechtigtes Interesse besteht.
- Aus (steuer)rechtlichen Gründen speichern wir Verträge und sonstige Dokumente sowie zugehörige Korrespondenz aus unserem Vertragsverhältnis grundsätzlich für die Dauer von zehn Jahren.
- In Einzelfällen, etwa zur Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen, heben wir Unterlagen bis zu 30 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses auf.
- Daten von Bewerbern, die nicht eingestellt werden, werden nach fünfzehn Monaten gelöscht, wenn wir diese nicht um Zustimmung für eine Evidenzhaltung ersuchen.
5. Information über Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden (Art 15 DSGVO), Ihre Daten berichtigen oder löschen zu lassen (Art 16 DSGVO), die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken (Art 18 DSGVO), der Datenverarbeitung zu widersprechen (Art 21 DSGVO) und auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO).
Sofern wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit per E-mail an office@kfj.atoder postalisch an die in dieser Datenschutzerklärung angeführte Anschrift zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht aufgehoben.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde in 1080 Wien, Wickenburggasse 8.
6. Kontaktdaten des KfJ
Kuratorium für Journalistenausbildung
Sitz in Wien
Zustellanschrift: Bergstraße 10, 5020 Salzburg
Tel.: +43(0)662 834133
ZVR-Zahl: 646310014, Landespolizeidirektion Wien
E-Mail: office@kfj.at
Ansprechperson: Mag. Nikolaus Koller, M.A.
Stand: März 2019